DER BLICK IN DIE VERGANGENHEIT
Die „bewegte“ Geschichte Niedersachsens und der Landeshauptstadt Hannover entdecken, bewahren, erforschen und präsentieren – das ist unser Ziel.
Historische Filmdokumente, Kontextmaterialien bis hin zu Nachlässen von Filmemachern und Produktionsfirmen gehören zu unseren Beständen. Einen kleinen Einblick erhalten Sie auf dieser Website und in der Mediathek der Fakultät III der Hochschule Hannover.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken bewegter und bewegender Momente!

Forschungsprojekt: Filmbilder über den ländlichen Raum
Zeitzeugengespäch in Wanna
Thorsten Hoppe war zu Gast im Heimatmuseum Wanna. Dort zeigte er das Dorfportrait von 1957, gedreht von Axel von Koss als Teil seiner Reihe Bei uns Zuhaus. Der örtliche Heimatfilm. Der Ortsheimatpfleger Hans-Hermann Peters hatte Zeitzeug:innen sowie die Bürgermeisterin Nicole Friedhoff versammelt, mit denen es zu einem regen Austausch über den Film kam. Seit der Wiederentdeckung des Films im Jahr 2019 durch die Forschungen Thorsten Hoppes erfährt der Film über Wanna eine beachtliche Renaissance. Nun soll er in einer Kooperation zwischen dem Filminstitut und der Gemeinde Wanna fachgerecht restauriert werden, damit er öffentlich aufgeführt und dauerhaft gesichert wird. Die originalen Film- und Tonbänder lagern seit 2019 im Archiv des Filminstituts.

Bewegte Geschichte Niedersachsens – ein kurzes Portfolio unserer Filme
Das Cafe Kröpcke im Wandel der Zeit – Ausschnitte verschiedener Filme
AKTUELL
Das Filminstitut Hannover stellt seine Arbeit auf dem Niedersächsischen Archivtag vor

weitere Informationen:

Veranstaltungen im KoKi 2021






















KRO_3
75 Jahre Niedersachsen
Jahre des Aufbaus 3
75 Jahre Niedersachsen
KRO_18
75 Jahre Niedersachsen
KRO_19
75 Jahre Niedersachsen
Jahre des Aufbaus 25
75 Jahre Niedersachsen
Jahre des Aufbaus 21
75 Jahre Niedersachsen
City Raschplatz 01
Hoch hinaus
City Raschplatz 03
Hoch hinaus
Ihmezentrum02
Hoch hinaus
Ihmezentrum01
Hoch hinaus
U-Bahnkreuz Kroepcke 02
Hoch hinaus
U-Bahnkreuz Kroepcke 01
Hoch hinaus
Zirkus-Ensemble in der Altstadt_2, ca. 1931
Amateurfilme bis 1945
Flughafen 1931
Amateurfilme bis 1945
Eilenriederennen 1934
Amateurfilme bis 1945
Eingangstor Pelikan, Abriss, ca. 1928
Amateurfilme bis 1945
Georgstraße 27, ca. 1935
Amateurfilme bis 1945
Siegesparade 1940, Opernhaus
Amateurfilme bis 1945
Siegesparade 1940
Amateurfilme bis 1945
Georgstraße, 'Kunst der Front', 1941
Amateurfilme bis 1945
Walderseestraße, Kriegsbeginn
Amateurfilme bis 1945
Kriegsbeginn, Deckungsgräben
Amateurfilme bis 1945
Wir danken für den regen Besuch unserer drei Veranstaltungen im November und Dezember letzten Jahres! Aufgrund der Unsicherheiten bezüglich der Corona–Maßnahmen hatten wir dies in dem Umfang nicht erwartet. Wir werden Ihnen auch in diesem Jahr wieder Veranstaltungen anbieten.
Informieren Sie sich auch auf
- Instagram: @filminstitut_hannover
- der Mediathek der Hochschule Hannover, Fak.III
Augmented–Reality–Stadtrundgang




timeskip1
timeskip2
timeskipAegi
timeskip4
ZDF dreht im Filminstitut!



IMG_5632_bearb
IMG_5629_barb
IMG_1134_bearb