DER BLICK IN DIE VERGANGENHEIT
Die „bewegte“ Geschichte Niedersachsens und der Landeshauptstadt Hannover entdecken, bewahren, erforschen und präsentieren – das ist unser Ziel.
Historische Filmdokumente, Kontextmaterialien bis hin zu Nachlässen von Filmemachern und Produktionsfirmen gehören zu unseren Beständen. Einen kleinen Einblick erhalten Sie auf dieser Website und in der Mediathek der Fakultät III der Hochschule Hannover.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken bewegter und bewegender Momente!

Forschungsprojekt: Filmbilder über den ländlichen Raum
Zeitzeugengespäch in Wanna
Thorsten Hoppe war zu Gast im Heimatmuseum Wanna. Dort zeigte er das Dorfportrait von 1957, gedreht von Axel von Koss als Teil seiner Reihe Bei uns Zuhaus. Der örtliche Heimatfilm. Der Ortsheimatpfleger Hans-Hermann Peters hatte Zeitzeug:innen sowie die Bürgermeisterin Nicole Friedhoff versammelt, mit denen es zu einem regen Austausch über den Film kam. Seit der Wiederentdeckung des Films im Jahr 2019 durch die Forschungen Thorsten Hoppes erfährt der Film über Wanna eine beachtliche Renaissance. Nun soll er in einer Kooperation zwischen dem Filminstitut und der Gemeinde Wanna fachgerecht restauriert werden, damit er öffentlich aufgeführt und dauerhaft gesichert wird. Die originalen Film- und Tonbänder lagern seit 2019 im Archiv des Filminstituts.
Thorsten Hoppe war zu Gast im Heimatmuseum Wanna. Dort zeigte er das Dorfportrait von 1957, gedreht von Axel von Koss als Teil seiner Reihe Bei uns Zuhaus. Der örtliche Heimatfilm. Der Ortsheimatpfleger Hans-Hermann Peters hatte Zeitzeug:innen sowie die Bürgermeisterin Nicole Friedhoff versammelt, mit denen es zu einem regen Austausch über den Film kam. Seit der Wiederentdeckung des Films im Jahr 2019 durch die Forschungen Thorsten Hoppes erfährt der Film über Wanna eine beachtliche Renaissance. Nun soll er in einer Kooperation zwischen dem Filminstitut und der Gemeinde Wanna fachgerecht restauriert werden, damit er öffentlich aufgeführt und dauerhaft gesichert wird. Die originalen Film- und Tonbänder lagern seit 2019 im Archiv des Filminstituts.

Bewegte Geschichte Niedersachsens – ein kurzes Portfolio unserer Filme
Das Cafe Kröpcke im Wandel der Zeit – Ausschnitte verschiedener Filme
AKTUELL






2305_BiblioCon_0678
2305_BiblioCon_0237
Gantert2
2305_BiblioCon_0406
2305_BiblioCon_0489
Archiv2
Die 112. BiblioCon 2024 findet vom 04.– 07. Juni in Hamburg statt.