Gemeinsam mit der GFS (Gesellschaft für Filmstudien e.V.) wurde das Drittmittel-Projekt Sicherung, Nutzbarmachung und Präsentation historischer Hannover-Filme erarbeitet. Es entstand u.a. eine DVD-Edition mit ca. 35 Filmen auf 20 DVDs.
Ausgehend von der Niedersächsischen Bildungsinitiative N21 – Multimediale Lernumgebungen hat das Filminstitut gemeinsam mit dem Historischen Seminar der Leibniz-Universität Hannover das Projekt Lernwerkstatt Geschichte entwickelt. Der Bereich Film und Geschichte wird von uns betreut.
Mit dem NLQ (Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung) erarbeiten wir Bildungsmedien. Beispielsweise werden historische Filmdokumente für die schulische Bildungsarbeit aufbereitet – etwa der klassische Dokumentarfilm Asylrecht von 1949. Das hierfür entwickelte interaktive Bildungspaket wurde mit dem Comenius EduMedia Award ausgezeichnet.
In dem Projekt Historische Filmbestände in Niedersachsen findet eine Grundlagen-Dokumentation historischer Filmschätze im Bundesland statt. Bei der Erfassung und Bearbeitung historischer Filmbestände kooperiert das Filminstitut mit dem NHB (Niedersächsischer Heimatbund).
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Land Niedersachsen und der Haute-Normandie in Frankreich existiert eine Zusammenarbeit mit dem Normandie-Images (ehemals Pôle image Haute-Normadie). Aus beiden Regionen wurden unter dem Titel Blickwechsel – Regardes croisés historische Filme aufgeführt und auf DVD herausgegeben.
AKTUELL
Das Filminstitut Hannover stellt seine Arbeit auf dem Niedersächsischen Archivtag vor

weitere Informationen:

Veranstaltungen im KoKi 2021






















Wir danken für den regen Besuch unserer drei Veranstaltungen im November und Dezember letzten Jahres! Aufgrund der Unsicherheiten bezüglich der Corona–Maßnahmen hatten wir dies in dem Umfang nicht erwartet. Wir werden Ihnen auch in diesem Jahr wieder Veranstaltungen anbieten.
Informieren Sie sich auch auf
- Instagram: @filminstitut_hannover
- der Mediathek der Hochschule Hannover, Fak.III
Augmented–Reality–Stadtrundgang




ZDF dreht im Filminstitut!


